Laden...
Laden...
Ein Seminar der Besonderen Art
Fruchtsäure Seminar direkt in Birmensdorf oder für all diejenigen die nicht nach Birmensdorf kommen können, Online mitmachen.
Dieses theoretische Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Microneedlings und die spezifischen Anforderungen, die für eine sichere und effektive Anwendung erforderlich sind. Es ist ideal für Fachkosmetikerinnen, die ihr Wissen vertiefen und die theoretischen Aspekte dieser innovativen Behandlungsmethode verstehen möchten. Trainingsinhalte Einführung in das Microneedling: Wir beginnen mit einer grundlegenden Einführung in das Microneedling, einschließlich der Definition und des Wirkprinzips dieser Methode. Sie erfahren, wie Microneedling die Hautstruktur verbessert, indem es den natürlichen Regenerationsprozess der Haut stimuliert und die Produktion von Kollagen und Elastin fördert. Gerätekunde und Technikeinstellungen: In diesem Abschnitt wird die Funktionsweise verschiedener Microneedling-Pens erläutert. Sie lernen, wie unterschiedliche Nadellängen und -geschwindigkeiten je nach Hauttyp und Behandlungsziel ausgewählt werden. Wir besprechen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte und geben Ihnen Einblicke in die optimale Geräteeinstellung für verschiedene Indikationen. Bedeutung pflanzlicher Stammzellen in der Hautpflege: Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Diskussion über den Einsatz pflanzlicher Stammzellenseren beim Microneedling. Wir erläutern die besonderen Vorteile der sterilen Schweizer Stammzellen der LAB91 Linie: Pura, Protectio, Clara, Juvenis und Energia mit ihrem Stammzellenkomplex aus Apfelstammzellen des Uttwiler Spätlaubers und den Stammzellen der Goji-Pflanze. Diese pflanzlichen Stammzellen sind bekannt für ihre regenerativen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, die Hautzellen zu schützen und zu erneuern. Sie erfahren, warum diese Seren beim Microneedling so wirkungsvoll sind und wie sie gezielt eingesetzt werden können, um die Haut zu revitalisieren und zu stärken. Auswahl und Anwendung von Seren: In diesem Abschnitt besprechen wir die Kriterien für die Auswahl des richtigen Serums basierend auf den individuellen Hautbedürfnissen der Kundin. Sie lernen, wie verschiedene Seren auf unterschiedliche Hautindikationen abgestimmt werden und welche Rolle die synergistischen Effekte der Inhaltsstoffe spielen. Hautvorbereitung und Nachsorge: Eine erfolgreiche Microneedling-Behandlung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Haut sowie eine konsequente Nachsorge. In diesem Teil des Seminars erfahren Sie, wie die Haut optimal auf die Behandlung vorbereitet wird und welche Nachsorgemaßnahmen getroffen werden müssen, um die Heilung zu fördern und das Behandlungsergebnis zu maximieren. Theoretische Fallstudien und Diskussion: Zum Abschluss des Seminars analysieren wir theoretische Fallstudien, um das Gelernte zu vertiefen und konkrete Anwendungsbeispiele zu diskutieren. Diese Fallstudien bieten eine Gelegenheit, das theoretische Wissen praktisch zu verankern und auf reale Szenarien zu übertragen. Dieses theoretische Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Microneedling-Behandlungen fundiert zu planen und durchzuführen. Es legt die Grundlage für eine sichere und effektive Praxisanwendung, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung pflanzlicher Stammzellenseren zur Hautregeneration.
Hinweis: Die Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch des Microneedling Theorie-Trainings. Da die Plätze beschränkt sind, melden Sie sich bitte im Office@medbeauty.com direkt an. TeilnehmerInnen sind gleichzeitig Models, andernfalls müssen Sie bitte ein Model mitbringen.
Trainingsinhalte
Vorbereitung der Behandlung: Zu Beginn des praktischen Teils lernen Sie, wie Sie eine Microneedling-Behandlung optimal vorbereiten. Dies umfasst die gründliche Reinigung und Desinfektion der Haut, die Auswahl des geeigneten Stammzellenserums für den jeweiligen Hauttyp und die Indikation sowie die Vorbereitung des Arbeitsplatzes unter strengen Hygienestandards.
Geräteauswahl und Einstellung: Sie erhalten eine Einführung in die unterschiedlichen Microneedling-Pens und ihre Funktionsweisen. Anschließend stellen Sie den Needling Pen richtig ein, insbesondere die Auswahl der Nadellänge und der Geschwindigkeit, basierend auf dem Hautzustand und den Behandlungszielen.
Durchführung der Microneedling-Behandlung: Im praktischen Teil führen Sie selbst Microneedling-Behandlungen unter Anleitung durch. Dabei liegt der Fokus auf der korrekten Anwendungstechnik, um eine gleichmäßige und sichere Behandlung zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie den Pen über die Haut führen, den richtigen Druck ausüben und in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist.
Individuelle Anpassung der Behandlung: Während der Durchführung wird besonders darauf geachtet, die Behandlung an die individuellen Hautbedürfnisse des Modells anzupassen. Sie werden darin geschult, die Hautreaktionen zu beobachten und gegebenenfalls die Einstellungen des Pens oder die Technik entsprechend anzupassen.
Nachsorge und Pflegeempfehlungen: Ein wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die Schulung zur richtigen Nachsorge nach dem Microneedling. Sie erfahren, welche Pflegeprodukte am besten geeignet sind, um die Haut nach der Behandlung zu beruhigen und zu regenerieren, sowie welche Verhaltensweisen der Patient in den folgenden Tagen beachten sollte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Feedback und Optimierung: Nach jeder durchgeführten Behandlung erhalten Sie individuelles Feedback. Dies hilft Ihnen, Ihre Technik zu verfeinern und sicherzustellen, dass Sie die Methoden korrekt anwenden. Es gibt auch Raum für Fragen und Diskussionen, um etwaige Unsicherheiten zu klären und voneinander zu lernen.
Sie verlassen das Seminar mit dem Selbstvertrauen und der Kompetenz, Microneedling sicher und effektiv in Ihrer eigenen Praxis anzuwenden.
Das Praxis-Seminar findet in Birmensdorf statt - wir bitten um Anmeldung über Office oder den Aussendienst. Begrenzt Plätze vor Ort vorhanden. Nach der Praxisvorführung die auch Online übertragen wird, ist der Praxisteil Online vorbei - für alle vor Ort geht es dann erst richtig los. Ab dann wird Praktisch gearbeitet.