Laden...
Laden...
Nicole und Lena Freßdorf, Skinthusiast
Im neuen SiS Podcast spricht Kristina C. Bernhöft mit Nicole und Lena Freßdorf von Skinthusiast – einem besonderen Kosmetikinstitut in Hamburg, das für moderne Hautpflege, klare Positionierung und professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe steht. Was dieses Institut so einzigartig macht? Mutter und Tochter führen es gemeinsam – mit grosser Fachkompetenz, gegenseitigem Respekt und dem Willen, die Kosmetikbranche aktiv mitzugestalten.
Nicole Freßdorf ist seit über 15 Jahren selbstständig. Ihr Institut war für sie immer mehr als ein Beruf – ein zweites Zuhause, das sie mit viel Engagement aufgebaut hat. Ihre Tochter Lena, staatlich anerkannte Kosmetikerin und Kosmetikmeisterin, hat früh erste Einblicke in den Berufsalltag bekommen. Aus Aushilfstätigkeiten wurde echtes Interesse – heute arbeiten beide gemeinsam in einem Institut, das sich auf ganzheitliche Hautpflege, Medical Skincare und therapiebegleitende Behandlungen spezialisiert hat.
Nicole und Lena sind sich einig: KosmetikerInnen werden oft unterschätzt – dabei leisten sie weit mehr als oberflächliche Behandlungen. Die professionelle Hautanalyse, die ganzheitliche Beratung, das Verständnis für Hautgesundheit und nicht zuletzt die emotionale Bindung zu den KundInnen machen die Arbeit im Kosmetikinstitut zu einem komplexen und verantwortungsvollen Beruf. Genau diese Werte wollen die beiden sichtbar machen – online wie offline.
Trotz ihrer familiären Verbindung führen Nicole und Lena ihr Institut als Team auf Augenhöhe. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, Verantwortungen klar verteilt. Führung bedeutet für Nicole nicht Kontrolle, sondern Vertrauen: „Ich bin keine klassische Chefin – wir entscheiden zusammen. Und wenn Lena etwas verändern will, dann darf sie das.“ Diese Haltung spiegelt sich auch im Alltag wider: Wöchentliche Teammeetings, strukturierte Feedbackrunden und ein respektvoller Umgang sorgen für ein gutes Arbeitsklima – und schaffen den Rahmen für Qualität und Weiterentwicklung.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Ausbildung in der Kosmetikbranche. Lena wünscht sich mehr Differenzierung und Wahlfreiheit: Nicht jede Kosmetikerin muss alles können – Spezialisierungen, etwa in medizinischer Kosmetik sollten gezielt gefördert werden. Nicole ergänzt: „Es braucht eine solide Grundausbildung – aber auch die Freiheit, sich dort weiterzuentwickeln, wo die Leidenschaft liegt.“
Lena verantwortet den Social-Media-Auftritt des Instituts – und verfolgt dabei einen klaren Ansatz: kein Marketing-Geschwurbel, sondern echte Inhalte. Auf Instagram zeigt sie nicht nur Behandlungsresultate, sondern spricht auch über Werte, Verantwortung und die Bedeutung von hautgesundheitsorientierter Kosmetik. Das Ziel: ein realistisches, respektvolles Bild des Berufs – und eine neue Sichtbarkeit für KosmetikerInnen.
Zeitmanagement, wirtschaftliches Denken und klare Preisgestaltung gehören für Nicole und Lena genauso zum Berufsbild wie Behandlungen und Beratung. Regelmässige Weiterbildungen, gezielte Investitionen in Ausstattung, Produkte und Prozesse – das alles geschieht mit dem Ziel, langfristig erfolgreich und gesund zu arbeiten. Dazu gehört auch: bewusste Pausen, bezahlte Vor- und Nachbereitung und ein respektvoller Umgang mit der eigenen Arbeitszeit.
Zum Abschluss formulieren beide einen Wunsch an die Branche: mehr Miteinander. Der Austausch unter KosmetikerInnen ist wertvoll – doch noch immer geprägt von Zurückhaltung und Konkurrenzdenken. Nicole und Lena leben das Gegenteil: Offenheit, Kooperation und kollegiales Lernen.
Ein berührendes Gespräch über Beruf und Berufung, über Selbstständigkeit in der Kosmetikbranche, über neue Wege der Zusammenarbeit und über das Potenzial, das in echter Haltung liegt. Nicole und Lena zeigen: Wenn Erfahrung und frische Perspektiven zusammenkommen, entsteht ein Institut, das nicht nur Haut pflegt – sondern auch Menschen stärkt.
SKINTHUSIAST HAUTPFLEGEINSTITUT FREßDORF, Kurt-A.-Körber-Chaussee 64, 21033 Hamburg